Sichere, Künstliche Intelligenz-basierte Dokumentation

intuitiv

flexibel

sicher

Das erste KI-Tool für Psychotherapie
mit BSI-C5-Zertifikat

VIA erstellt aus Ihrer psychotherapeutischen Sitzung automatisch ein strukturiertes, vollständiges Protokoll – richtlinienkonform, fachsprachlich präzise und an Ihren Therapiestil anpassbar; C5-zertifizierte EU-Verarbeitung mit Null-Speicher-Architektur.

Selbst Rollenspiele oder SORK-Analysen werden korrekt erkannt und strukturiert dargestellt – oft sogar, ohne dass ich sie explizit benenne. VIA ist eine der großen Entdeckungen in meinem Praxisalltag und erleichtert ihn spürbar.

Gregory Heuser
Psychologischer Psychotherapeut

VIAs Dokumentationsprozess – von der Sitzung zum Protokoll in wenigen Sekunden

Selbst Rollenspiele oder SORK-Analysen werden korrekt erkannt und strukturiert dargestellt – oft sogar, ohne dass ich sie explizit benenne. VIA ist eine der großen Entdeckungen in meinem Praxisalltag und erleichtert ihn spürbar.

Gregory Heuser
Psychologischer Psychotherapeut
1. Audioeingabe
Zeichnen Sie die Sitzung über VIA auf oder laden eine vorhandene Audiodatei hoch.
2. Notiztyp auswählen
Wählen Sie aus verschiedenen Vorlagen aus, nach denen VIA die Notiz erstellen soll.
3. Generieren
VIA fasst die Audioaufzeichnung intelligent zusammen – in der gewünschten Struktur.
4. Qualitätskontrolle
Überprüfen Sie die Ergebnisse und bearbeiten die Notiz bei Bedarf.
5. Exportieren
Speichern Sie die Notiz lokal ab – im gewünschten Format (Kopieren, PDF/A, Word, Drucken, etc.).

Überzeugen Sie sich selbst, wie VIA Ihren Alltag erleichtert.

Richtlinienkonform & Fachgerecht
Je nach Therapieverfahren und Patientengruppe erfasst VIA alle richtlinienrelevanten Punkte – von Interventionen bis Suizidalität – automatisch und fachsprachlich korrekt.
Anpassbar an Ihren Therapiestil
Wählen Sie aus über 9 Vorlagen, passen Sie diese an oder erstellen Sie komplett eigene – für eine Dokumentation, die exakt Ihrer persönlichen Arbeits- und Denkweise entspricht.
Therapeutische Allianz stärken
Reduzieren Sie den administrativen Aufwand auf ein Minimum. VIA automatisiert die Dokumentation, damit Sie sich während der Sitzung voll und ganz auf die therapeutische Arbeit konzentrieren können.

Mehr als Sitzungsnotizen – nutzen Sie Zusatzfunktionen, um Ihre Arbeit zu optimieren.

VIA berücksichtigt Ihre therapeutischen Beobachtungen

Ergänzen Sie VIAs Zusammenfassung mit eigenen Beobachtungen – in der Sitzung per Handschrift (Tablet), nach der Aufnahme per Diktat. VIA integriert Ihre Hinweise automatisch; Ihre klinische Einschätzung prägt das Protokoll.

Volle Kontrolle über Ihre Notiz

Bearbeiten, strukturieren, ergänzen – direkt im VIA-Editor. Anschließend exportieren Sie die Dokumentation mit einem Klick im Format Ihrer Wahl.

Vollständiges Transkript einsehbar

Das gesamte Gespräch steht als Transkript mit Sprechertrennung bereit. Zitationsmarken in VIAs Notizen verlinken direkt auf die passende Passage – jede Aussage ist transparent und im Kontext prüfbar.

Für die strengen Sicherheitsanforderungen der Psychotherapie konzipiert.

Null-Speicher-Architektur

Sämtliche Patientendaten werden bis Tagesende vollständig gelöscht; kein KI-Training.

DSGVO-konform

Temporäre Verarbeitung findet ausschließlich in Europa statt; DSGVO-konform.

C5-Testat (BSI)

Nach den strengen Prüfkriterien des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) geprüft.

Mehr als Sitzungsnotizen – nutzen Sie Zusatzfunktionen, um Ihre Arbeit zu optimieren.

Beziehen Sie Ihre Erkenntnisse direkt in die Notizen ein

Fügen Sie therapeutische Beobachtungen per Texteingabe, Handschrift auf dem Tablet oder per Diktat hinzu. VIA berücksichtigt Ihre wertvollen Anmerkungen automatisch bei der Erstellung der Sitzungsdokumentation.

Behalten Sie die volle Kontrolle über das Ergebnis

Bearbeiten Sie Ihre Sitzungsnotizen mit Rich-Text-Formatierung, passen Sie Vorlagen und Einstellungen an und generieren Sie Inhalte bei Bedarf neu. Exportieren Sie Ihre Dokumentation in verschiedenen Formaten, passend zu Ihrem Workflow.

Sehen Sie die Sitzung im Detail

Greifen Sie auf eine vollständige Transkription der Sitzung mit Sprechertrennung (Diarisierung) zu. Bald verfügbar: Zitationen, Gesprächsdynamiken und konkrete Einblicke aus dem Therapieverlauf.

Für die strengen Sicherheitsanforderungen der Psychotherapie konzipiert.

Null-Speicher-Architektur

Sicherheit an erster Stelle: Wir verarbeiten, aber speichern nicht.

DSGVO-konform

Auf einer sicheren Basis aufgebaut, die strengen europäischen Vorschriften entspricht.

VIA HealthTech C5-Testat

Von externen Auditor:innen geprüft und bestätigt – für maximale Verlässlichkeit.

Häufig gestellte Fragen

Häufige Fragen zur Erstellung und Verwaltung von Dokumentation mit VIA.
Werden meine Patientendaten zum Trainieren der KI benutzt?

Nein. Sämtliche Daten (Audio, Transkript, Notizen) werden weder für das KI-Training noch für andere Zwecke von VIA genutzt. Sie werden täglich vollständig und unwiderruflich gelöscht. Details dazu finden Sie im VIA Trust Center.

Müssen meine Patient:innen der Nutzung von VIA zustimmen?

Ja, eine explizite Einwilligung ist rechtlich (DSGVO Art. 9 Abs. 2 lit. a) und berufsrechtlich erforderlich. Obwohl laut KBV eine mündliche Zustimmung ausreichen kann, empfehlen wir eine schriftliche. VIA stellt dafür direkt in der Software eine anpassbare Vorlage bereit.

Wo genau werden die Sitzungsdaten verarbeitet und was wird gespeichert?

Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich temporär auf C5-zertifizierten Servern in der EU. VIA verfolgt eine strikte Null-Speicher-Architektur: Alle sitzungsbezogenen Daten werden spätestens bis Mitternacht des Erstellungstages unwiderruflich gelöscht. Es verbleibt nur das Protokoll, das Sie lokal sichern.

Was bedeutet C5-zertifiziert und welche Sicherheit gibt mir das als Therapeut:in?

C5 ist der strengste Sicherheitsstandard des BSI für Cloud-Dienste, speziell für sensible Daten. Für Sie bedeutet das: nachweisbare Einhaltung höchster Anforderungen an Verschlüsselung, Zugriffsmanagement und Notfallpläne, regelmäßig von unabhängigen Dritten geprüft.

Versteht die KI auch therapeutische Konzepte (z.B. SORK-Modell, Arbeit mit inneren Anteilen)?

Ja. VIA wurde gezielt für die Psychotherapie entwickelt. Die KI erkennt und strukturiert fachliche Inhalte wie SORK-Analysen oder prozessuale Dynamiken. Anhand Ihres Profils (Verfahren, Patientengruppe) passt VIA die inhaltliche Ausrichtung der Protokolle an.

Kann ich die von VIA erstellten Notizen bearbeiten und anpassen?

Ja, Sie behalten die volle Kontrolle. Der Entwurf kann direkt in VIA mit Rich-Text-Werkzeugen bearbeitet, durch Diktat ergänzt oder handschriftlich auf dem Tablet kommentiert werden.

Was passiert bei Dialekten, Akzenten oder undeutlicher Sprache?

VIA erkennt die meisten deutschen Dialekte und Akzente mit hoher Präzision. Für optimale Ergebnisse empfehlen wir eine ruhige Umgebung. Bei Unklarheiten können Sie das Transkript einsehen und die Notiz jederzeit manuell korrigieren.

Ist VIA für alle Therapierichtungen (z.B. VT, TP, Systemische Therapie) geeignet?

Ja. In Ihrem Profil können Sie Ihre Therapierichtung und Patientengruppe festlegen. VIA passt die Struktur und die inhaltlichen Schwerpunkte der Dokumentation entsprechend an, um den jeweiligen fachlichen Standards zu entsprechen.

Kann VIA auch Mehrpersonensettings zusammenfassen?

Ja. VIA bietet spezifische Notizvorlagen und eine Sprechertrennung (Diarisierung) für Paar- und Gruppentherapie, Elterngespräche (KJP), Supervision oder Angehörigengespräche.

Wie bekomme ich das fertige Protokoll in mein Praxisverwaltungssystem (PVS)?

Per Klick als Kopie in die Zwischenablage, als Word- oder revisionssichere PDF/A-Datei. Sie können Ihre bevorzugte Exportmethode als Standard festlegen, um das Protokoll mit einem Klick nahtlos in Ihr PVS zu übertragen.

Welche technischen Voraussetzungen braucht VIA?

VIA läuft auf jedem modernen Gerät mit Browser (PC, Mac, Tablet, Smartphone). Die eingebauten Mikrofone genügen in der Regel. Für optimale Ergebnisse bei Gruppensitzungen kann ein externes Mikrofon sinnvoll sein. Sie können aber direkt mit Ihrem vorhandenen Setup starten.

Gibt es eine offizielle Orientierung der KBV zum Einsatz von KI-Dokumentationsassistenten?

Ja, die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) gibt im Leitfaden "Praxiswissen: Künstliche Intelligenz" eine Orientierung für den Einsatz solcher Werkzeuge in der Praxis.
Die Publikation finden Sie hier: Link

Testen Sie VIA 14 Tage kostenlos.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin, um eine Demo zu erhalten und anschließend die kostenlose, unverbindliche Testphase starten zu können.
Jetzt Demo vereinbaren
Kostenloser Zugriff auf alle Funktionen für 14 Tage
Automatisierte Erstellung von Sitzungsnotizen und psychologischen Berichten
Hohe Datenschutzstandards und DSGVO-konforme Datenverarbeitung